Aberfeldy: Die Highland-Destillerie, in der das Dewar-Erbe auf goldenen Single Malt trifft

Die Aberfeldy Distillery wurde 1896 von den Brüdern John Alexander und Tommy Dewar gegründet. Nur zwei Jahre später lief der erste New Make aus den Kupferbrennblasen, und seitdem liefert die Brennerei unter John Dewar & Sons einen goldenen, honigweichen Malt, der heute die Grundlage sowohl für Dewars Blend als auch für Aberfeldys eigene preisgekrönte Abfüllungen bildet.

Die Geschichte hinter der Destillerie

Um die Jahrhundertwende war Dewar's bereits ein weltbekannter Blend. Die Brüder suchten daher nach einer „Heimat“ für ihren Malt, und die Wahl fiel auf Aberfeldy am Fluss Tay in den zentralen Highlands . 1972 wurde das Brennblasenpaar auf vier erweitert, und 1999 kam der erste offizielle 12-Jährige auf den Markt. Seitdem ist das Portfolio um 16- und 21-jährige Versionen sowie experimentelle Nachverfeinerungen in Madeira- und Weinfässern gewachsen.

Produktion und Handwerk

Die Quelle des Geschmacks ist der Pitilie Burn , ein Bach, der durch Granit- und Heideland fließt. Die gemälzte Gerste wird in einem modernen Läuterbottich gemaischt, in traditionellen Lärchenfässern vergoren und langsam in hohen, schwanenhalsigen Brennblasen destilliert. Die schonende Destillation ergibt ein kräftiges, aromatisches Destillat mit Noten von Heidehonig, reifen Äpfeln und einem Hauch von Zimt. Gereift in ehemaligen Bourbonfässern entsteht der unverwechselbare „Golden Dram“, der Spitzname der Brennerei für ihren Single Malt.

Lage und Umgebung

Die Stadt Aberfeldy liegt im Herzen der malerischen schottischen Grafschaft Perthshire, umgeben von sanften Hügeln und tiefen Wäldern. Das kühle, feuchte Klima schafft ideale Reifebedingungen – nie zu heiß, nie zu kalt –, sodass die Fässer das ganze Jahr über frei atmen können. Öffnet man die Türen zu den Lagerhäusern, strömt einem der Duft von Stieleiche, Vanille und „Angels‘ Share“-Whiskypilzen entgegen.

Besuche und Erlebnisse

Die Brennerei empfängt Besucher das ganze Jahr über mit Führungen, die den Weg des Getreides vom goldenen Korn zum goldenen Schluck verfolgen. Interaktive Verkostungen erkunden den honigsüßen Hausstil, während das Dewar's Heritage Centre die Geschichte des weltweiten Whiskyexports vom 19. Jahrhundert bis heute erzählt. Lesen Sie mehr auf der offiziellen Website der Aberfeldy Distillery .

  • Wie kann man die Brennerei besuchen? – Buchen Sie eine Tour online oder kaufen Sie ein Ticket im Besucherzentrum. Mit dem Zug nach Pitlochry und dem örtlichen Bus gelangen Sie fast bis vor die Tür.
  • Was charakterisiert Aberfeldy Whisky? – Sanftes, honigartiges Profil mit Zitrus, Malz und leichten Gewürzen, hergestellt durch langsame Destillation und Highland-Wasser.
  • Wann wurde die Brennerei gegründet? – 1896, die erste Destillation fand 1898 statt.
  • Welche Whiskysorten werden produziert? – Das Kernsortiment 12 Jahre, 16 Jahre, 21 Jahre sowie limitierte Ausführungen und Boutique-Editionen in Fassstärke.
  • Können Sie Ihre eigene Flasche füllen? – Ja, das Besucherzentrum bietet „Fill Your Own“ direkt aus dem Einzelfass an.

Jetzt einkaufen